SOUND OF BRUCKNER WELS
Hans Sachs-Chor Wels 
Der Männergesangsverein (MGV) 1847 ist der älteste Verein der Stadt Wels. Gegründet wurde er im Gasthof "Schwarzer Adler" am Stadtplatz 40. 1869 war die Musikbegeisterung groß und entsprechend gewürdigt wurden Komponisten und Interpreten. Als Anton Bruckner von einer sehr erfolgreichen Orgelkonzertreise aus Frankreich zurückkehrte, wurde ihm in Wels ein großer Empfang bereitet. Die Feierlichkeiten führten zur Ernennung Bruckners zum Ehrenmitglied des MGV 1847. 1971 wurde aus dem Männergesangsverein und dem Frauenchor der Hans Sachs-Chor Wels. Dieser Chor ist ein Aushängeschild von Wels.
Schloss Pollheim 
Gedenktafel für Anton Bruckner an der Außenseite (Polheimerpark) von Franz Fuchs 1923 angebracht und 1974 durch ein Werk von Helga Födisch ersetzt. Am Weg über den Stadtplatz zur Stadtpfarrkirche. Hier spielte Bruckner sein erstes Konzert in Österreich - nach seinem Triumph in Frankreich 1869 und wurde zum Ehrenmitglied des Männergesangsvereines Wels ernannt - die erste Ehrung Bruckners.
Historischer Stadtplatz 
Wels erzählt Geschichte(n)
Wels ist eine ideale Stadt zum Flanieren und Genießen und eine 800 Jahre alte Stadt der Geschichten. Auf dem Stadtplatz fließen die Architekturstile von Jahrhunderten harmonisch ineinander – wie die Töne einer perfekt arrangierten Symphonie. Dabei reichen die Fundamente von Wels noch viel weiter in die Vergangenheit, bis zurück in die Zeit der Römer.